Wir bieten unseren Patienten die Leistungen einer modernen allgemeinmedizinischen Praxis
Darüberhinaus:
Neben Ultraschalluntersuchungen von Hals, Schilddrüse- und Abdomen (Bauch) werden auch Untersuchungen der Brust (Mammasonographie), des gesamten Bewegungsapparates (Gelenke, z.B. Schulter) und der Gefässe durchgeführt.
Durchführung von ultraschallgesteuerten Punktionen und Therapien (z.B. Entfernen von Kalkdepots am Schultergelenk, sog. "Needling").
In diesem Zusammenhang ist das Ultraschallzentrum Rorschach in die Gesundheitspraxis integriert. Das Ultraschallzentrum bietet Untersuchungen für Zuweiser und Hospitationen für Ärzte an.
Dr. T. Chlibec bildet als Kursleiter der SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) Ärzte in der Anwendung des Ultraschalls aus und gibt Kurse am Inselspital Bern.
Notfälle können während der Öffnungszeiten kompetent erstbetreut werden. Hierfür wurde ein Platz zum Notfallmanagement mit modernem Monitoring eingerichtet. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt aber unbedingt, über 144 den Notfall zu melden, und dort gemachten Anweisungen und Empfehlungen zu folgen.
Durch Akzeptanz vieler Methoden, die der Gesundheit dienlich sind. Dabei führen viele Wege ans Ziel. Wichtig ist aber, dass die gewählte Methode keine unnötige Verzögerung der Heilung bewirkt.
Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Vorsorgeuntersuchungen sind wichtige Bausteine einer ganzheitlichen Betreuung unserer Patienten.
Es ist nicht immer einfach, den Überblick im Dschungel der medizinischen Methoden und Empfehlungen zu behalten. Wir wollen hier eindeutige Hilfestellung geben. Die richtigen Untersuchungen zum richtigen Zeitpunkt. Welche Untersuchungen sind sinnvoll, welche dringend nötig?
Wir begleiten Sie in der Nachsorge von Erkrankungen. Wir wollen versuchen, Ihnen den Überblick zu geben. Worauf sollten Sie achten, wie können Sie Ihre Gesundheit
absichern.
Check ups können sinnvoll oder unsinnig sein. Je nach Alter und Vorgeschichte werden andere Schwerpunkte einer Gesundheitsuntersuchung gemacht. In einem Gespräch werden zunächst Art und Umfang der Untersuchungen ermittelt und auf Sie zugeschnitten. Im Vordergrund stehen Ihre Beschwerden, die es gezielt zu untersuchen gilt. Eine allgemeine körperliche Untersuchung (Herz, Lunge, Abdomen, ...) wird individuell angepasst. Eine Blutuntersuchung mit den wichtigsten Parametern und Markern, insbesondere der Risikofaktoren gehört in der Regel dazu. Ggf. werden auch der Urin und der Stuhl untersucht. Weitere Untersuchungen sind nur dann nötig, wenn pathologische Befunde erhoben werden, die entsprechend abgeklärt werden sollten.
Verkehrsmedizinische Untersuchungen Stufe I-III:
Kosten:
(die Untersuchungskosten werden von der Krankenversicherung nicht übernommen und müssen vor der Untersuchung bezahlt werden (in bar, per MAESTRO-Card oder Twint).
Zeitaufwand:
Bitte planen Sie zudem mit Wartezeiten, falls ein Notfall Ihre Untersuchung verzögert. Bitte fragen Sie am Empfang nach eventuellen Wartezeiten.